Tan Kulali
Der fliegende Mann - Teil 1
Ein Blick in die Zukunft oder doch nur ein Hirngespinst des Fotografen?

Werden wir eines Tages an Drohnen hängend durch die Gegend fliegen? Vermutlich eher nicht.
Aber die Vorstellung ist doch ganz lustig, oder? Und da ich schon immer mal ein Bild von der Frankfurter Skyline machen wollte, fand ich, dass diese Idee eine interessante Alternative zu einer klassischen Landschaftsaufnahme wäre. Vor allem passt es mehr zu der Art von Bildern, die ich spannend finde, nämlich etwas zu kreieren. Vielleicht sogar eine kleine Geschichte zu erzählen, die den Betrachter dazu verleitet, sich mit dem was er sieht länger auseinanderzusetzen.
Das funktioniert hier ganz gut. Denn mir ist bei meinen Mappenterminen aufgefallen, dass die Leute gerne mal länger auf diesem Bild verweilen. Ich denke es liegt nicht nur daran, dass es ein ungewöhnliches Ereignis zeigt. Sondern an der Art der Inszenierung, die einen zum Fantasieren und Nachdenken anregt:
"Wir sehen die Skyline von Frankfurt. Ein älterer Mann im Anzug hängt an einer Drohne und scheint aus Richtung der Hochhäuser angeflogen zu kommen. Wahrscheinlich ist er ein Bänker oder Anwalt? Vom Typ her würde es passen. Er hat einen Koffer in der Hand und blickt auf seine Armbanduhr. Hat er es eilig? Vielleicht kommt er zu spät zu einem Kundentermin? Oder mal wieder zu spät zum Abendessen mit seiner Frau? Oh, das gibt Mecker!"
All das wissen wir nicht, wir können nur Vermutungen aufstellen und so unsere eigene Geschichte um das Bild herum stricken. Menschen lieben Geschichten. Bilder erzählen Geschichten. Manche mehr, manche weniger. Mir machen die Bilder Spaß, die mehr erzählen.
Fortsetzung folgt...